Tharpuresisches Hähnchen

von Jan Stawarz, Kirsten Schwabe

Memoria Myrana 33(2012)

cover_mm33_m
Dieser Artikel stammt aus der Memoria Myrana 33 (2012)

Zutaten

6 TL Öl
1 gehackte scharfe Kerhi (Zwiebel)
½ TL Tharpuresisches Gelbwurzelpulver (Kurkuma)
1 TL Thunisblatt, gemahlen (Koriander)
1 TL Cuminum (Kreuzkümmel)
1 TL Feuerpulver (Chilipulver)
2 TL Wasser
750g Hähnchenfleisch, ohne Knochen, gewürfelt
1 kg Meralische Strauchfrüchte (Tomaten), gehackt
Jimaucha (Salz)
1 grüner Minjamon Pilz (Paprikaschote)
½ TL gehackte Knoblauchzehen
2 grüne Feuerschoten (Chilischoten), gehackt

Zubereitung

Zuerst wird das Öl in einer großen Bratpfanne, oder einem neristischen Kwisso (Wok) erhitzt und die gehackte Kerhi darin weich gedünstet. In der Zeit mischt man in einer Schüssel das Pulver der tharpuresischen Gelbwurzel mit zerstoßenem Thunisblatt, Cuminum und Feuerpulver und vermengt das Ganze mit Wasser. Diese Würzpaste wird zu der Kerhi gegeben und verleiht ihr nicht nur eine schöne gelbe Farbe, sondern erfüllt die Küche auch mit einem angenehmen Duft.
Anschließend wird das gewürfelte Hähnchenfleisch hinzugefügt und von allen Seiten angebraten. Wenn das Fleisch von allen Seiten schön braun ist, folgen die gehackten meralischen Strauchfrüchte und eine Prise (oder mehr) Jimaucha. Die Mischung muss nun für eine Viertelstunde mit aufgelegtem Deckel garen. Diese Zeit kann genutzt werden um die restlichen Zutaten zu schneiden. Nach Ablauf der Zeit werden sie ebenfalls in die Pfanne gegeben.
Abschließend wird das Gericht offen weiter gegart, bis der Saft der Strauchfrüchte verdampft und das Hähnchen gar ist. Gegebenenfalls mit Jimaucha und Feuerpulver nachwürzen.
Dazu passt als Beilage Reis, Basam-Maden (griechische Reisnudeln) oder ein gutes Fladenbrot und als Getränk ein fruchtiger Wein oder, wie es unsere Verwandten halten, tharpuresischer Kokoswein.

Neue Infos zu „Die Ewige Mada“

cover_m14001Haben wir vor Kurzem noch schreiben müssen, dass es keine neuen Infos zu dem myranischen Abenteuer M14 „Die Ewige Mada“ im F-ShopF-Shop gibt, kann man dort nun den Klappentext lesen:

Abgeschnitten vom Imperium und dennoch sein stärkstes Bollwerk gegen die Feinde im Westen ist die Magokratie von Xarxaron ein widersprüchliches Land aus beeindruckenden Metropolen und unzugänglicher Bergwildnis, beherrscht von der magisch begabten Optimatenkaste.
Als Agenten versuchen, eine Statue der Mada aus einem Heiligtum zu stehlen, werden die Helden in Pläne verwickelt, deren Ursprünge Jahrtausende zurückreichen und nicht nur Xarxaron, sondern das ganze Imperium erschüttern könnten. In einem Rennen gegen die Zeit müssen sie unwillige Verbündete von einer Bedrohung überzeugen, die niemand wahrhaben will. Schließlich beginnt an Bord eines kleinen Luftschiffes und mit einer zusammengewürfelten Besatzung eine Reise, die zugleich eine Flucht vor gnadenlosen Verfolgern und mächtigen Armeen ist und die Helden durch ganz Xarxaron und darüber hinaus führen wird.
Die ewige Mada ist der erste Band einer Kurzkampagne für Myranor – Das Güldenland, in dem die Helden den Auftakt zu einer epischen Schlacht um das Schicksal Xarxarons und des gesamten Imperiums erleben.

 

Da Abenteuer stammt aus der Feder von Wiki Aventurica Mháire Stritter, mit Beiträgen und Ideen von Wiki Aventurica Nico Mendrek und Wiki Aventurica Stefan Tannert. Einen ersten Eindruck bekommt man in der Vorschau in unserer Ausgabe 31. Angekündigt ist das Werk laut F-Shop für März 2012 (Stand: 31.01.2012). Infos zum Abenteuer >>

Myranor im Boten 151

cover_151_158Im F-Shop Boten 151 gibt es eine Seite zu Myranischen Artefakten. Wiki Aventurica Moritz Mehlem hat sich dabei technomantischen Reise-Artefakten gewidmet, die es erleichtern, wenn man häufig und auch länger auf den Straßen Myranors unterwegs ist.

Der Artikel kann aufgrund der begrenzten Möglichkeiten im Boten leider nur zwei Objekte vorstellen, doch schaffen es beide, einem den Mund wässrig zu machen und die Vorfreude auf den „Technomantieband“ zu myranischem Zauberwerk zu steigern. Wir können sowohl auf weitere Artikel und Texte von Moritz Mehlem als auch auf den für dieses Jahr angekündigten Band gespannt sein.

Näääääääääk – die Heinz-Con

An dieser Stelle wollen wir auf die im März durch den Uhrwerk-Verlag und Orkenspalter-TV veranstalteteHeinz-Con hinweisen:

Neben zahlreichen Spielrunden – auch zu DSA-Myranor durch den Myraniar Kouramnion – wird von Orkenspalter-TV ein interaktiver Film gedreht. Der Uhrwerk-Verlag bietet darüber hinaus mehrere Workshops – natürlich auch zu DSA-Myranor – und Einführungsspielrunden zu anderen Spielen an.

Wer neugierig geworden ist, findet das Programm und weitergehende Informationen auf der Homepage der Con: http://www.heinz-con.de

Veröffentlicht in Cons

Neues zu M14 „Die Ewige Mada“

cover_m14001Nachdem im Forum von Ulisses das Cover (Viktor Fetsch) des Abenteuers gepostet wurde, konnte im Netz (buchhandel.de) auch der angepeilte Veröffentlichungstermin gefunden werden: 03.2012. Im F-Shop ist derzeit leider noch nichts dazu zu finden.

 

Einen ersten Eindruck des neuen Abenteuers von Mháire Stritter kann man in der Ausgabe 31 der Memoria Myrana bekommen.