In Türchen Nr. 22, des Adventskalenders bei Nandurion, erhaltet ihr von uns den letzten Beitrag für Myranor. Dieser nimmt Bezug auf die Beiträge aus den Türchen Nr. 6, 12, 16 und 20 und bereitet euch hoffentlich genauso viel Spaß, wie die anderen vier Beiträge.
Archiv der Kategorie: in eigener Sache
Heute ist Türchen Nr. 20 geöffnet worden!
Mit einer weiteren Myranor-Spielhilfe über zwei neue Spezies, haben wir Heute wieder zum Adventskalender bei Nandurion beigetragen. Türchen Nr. 20 erweitert die Angaben zu den Spielhilfen aus Türchen Nr. 12 und Nr. 16 genauer. Dort wurden die zwei Spezies nämlich nur namentlich erwähnt.
Wir wünschen viel Spaß.
Ein weiterer Beitrag von uns in Türchen Nr. 16 bei Nandurion
Es geht weiter im Horasiat Ochobenius. Diesmal bieten wir euch in Türchen Nr. 16 im Adventskalender bei Nandurion drei NSC aus dem Horasiat Ochobenius an.
Viel Spaß damit.
Myranor im 12. Türchen des Adventskalenders bei Nandurion
Heute kann im 12. Türchen des Adventskalenders bei Nandurion wieder eine Spielhilfe für Myranor hervor geholt werden.
Mit der Holzfällersiedlung Arbohakisto ergänzen wir die Spielhilfe aus Türchen Nr. 6.
Wir wünschen viel Spaß mit Türchen Nr. 12.
Beitrag zum Adventskalender bei Nandurion
Dieses Jahr wurden wir wieder von unseren Freunden von Nandurion gefragt, ob wir auch Artikel zum alljährlichen Adventskalender beitragen wollen.
Dem wollten wir natürlich nachkommen, daher findet ihr am heutigen Tag eine kleine Myranor-Spielhilfe im 6ten Türchen des Kalenders.
Wir wünschen viel Spaß damit.
Tharun-Unterseite wird integriert
Um alle Regionen außerhalb Aventuriens, die wir hier im Projekt der Memoria Myrana unterstützen, auf einen Blick präsentieren zu können, haben wir die Tharun-Seite ins Projekt integriert. Von nun an werden Neuigkeiten, Produkt-Infos und weitere Infos zu Tharun hier mit auf der Seite zu finden sein.
Interview bei Nandurion
Anlässlich unseres 15. jährigen Jubiläums hat Neuhorn Nottel von Nandurion mit uns ein Interview geführt.
Den Fragen haben sich aus unserem Team Daniel, Jan, Jochen und Peter gestellt.
Das vollständige Interview könnt ihr hier nachlesen.
Kooperation zwischen Riesland-Projekt und Memoria Myrana
Das Riesland erobert Myranor!
Tausende Riesen, Trolle, Orks und Gunnarmannen marodieren durchs Imperium. Der Thearch ließ schon seinen Kopf auf dem Richtblock Gortschak-Suls, dem Axtschlächter! Überall erklingt der Ruf des neuen Kriegsgottes Kuros. Wir sind verloren …
Nun, ganz so schlimm wird es nicht, im Gegenteil. Die Rieslandfahrer (die Macher des Rakshazar-Projekts) und Memoria Myrana arbeiten zukünftig zusammen daran, dass Memoria Myrana wirklich ein Fanzine für die Welt des Schwarzen Auges außerhalb Aventuriens wird. Zukünftig werden nämlich im Magazin auch kurze Abenteuer, Artikel und Archetypen aus den Weiten Rakshazars erscheinen. Große Publikationen, wie die bevorstehende Spielhilfe zum Tal der Klagen oder Abenteueranthologien, werden auch weiterhin über Orkenspalter erscheinen. Auch die redaktionelle Arbeit zu allen Rakshazar-Texten im Memoria Myrana wird weiterhin im Projektbereich des Orkenspalter-Forums erfolgen. So ist in allen, wo Rakshazar draufsteht, auch Rakshazar drin.
Für einen reibungslosen Kontakt zwischen den Projekten sorgt hierbei Roland Hofmeister, besser bekannt als Dnalor der Troll, der bereits schon Artikel zu Tharun für die Memoria Myrana geschrieben hat.
Den Anfang wird in Ausgabe 53 ein Abenteuer machen, das die Helden ins Innere eines Eisgiganten führt. Wird es ihnen gelingen, den Giganten zu stoppen, bevor er die Stadt Kurotan vernichtet?
Möge Kuros uns beistehen!
Euer Memoria Myrana-Team und die Rieslandfahrer
Aktion „Wir setzen eure Ideen um!“
Anlässlich unseres baldigen 15jährigen Jubiläums wollen wir eine neue Aktion ins Leben rufen:
“Wir setzen eure Ideen um!”
Diese Aktion soll allen Fans der Memoria Myrana die Möglichkeit geben eigene Ideen zum Rollenspiel Das Schwarze Auge, die in den Regionen außerhalb Aventuriens spielen, als Artikel unseres Fanzine ausformuliert zu bekommen.
Wir wollen hierbei speziell die Fans ansprechen, die aus Zeit- oder anderen Gründen nicht dazu kommen ihre Ideen der Fangemeinde zur Verfügung zu stellen. Ihr könnt uns eure Ideen zu Myranor, Tharun, Uthuria, Ras Tabor oder Vesayama in ein paar Worten schildern und wir würden sie dann komplett ausformulieren.
Wir können aber nur Ideen ausformulieren deren Umfang am Ende zwischen 1 bis 15 Seiten liegen, z.B. NSC, Orte, Regionen, Artefakte, Wesen, Formeln, Liturgien oder Rituale usw.. Umfangreiche Ideen zu Spielhilfen und Abenteuern können wir nicht verwirklichen, da wir unsere eigenen Projekte auch noch bearbeiten.
Der fertige Artikel wird dann, nach Möglichkeit mit Bildern versehen und erscheint in einer der nächsten Ausgaben der Memoria Myrana mit dem Vermerk ’nach einer Idee von …‘, um den Ideengeber entsprechend zu würdigen.
Bitte informiert uns bei der Einsendung darüber ob ihr namentlich oder lieber unter einem Pseudonym genannt werden wollt.
Sendet hierzu eure Idee einfach an info(at)myrana.de.
Wir suchen Zeichner!!!
Für unser Team suchen wir Unterstützung im graphischen Bereich.
Da unser Autorenteam so fleißig schreibt, benötigen unsere Zeichner Unterstützung.
Wer hat Lust und Zeit unsere Ausgaben, Spielhilfen und Abenteuer mit seinen Zeichnungen, Skizzen oder anderen Grafiken zu verschönern?
Für alle professionellen Zeichner, die jetzt denken, dass sie hier viel Geld verdienen können, sei gleich gesagt. Wir sind ein Fanzine also ein Fanprojekt, dass unentgeltlich arbeitet. Bei uns gibt es nur Spaß an der Sache und Feedback von der DSA-Community zu gewinnen.
Daher wenden wir uns an DSA-Fans, die gerne ein paar Bilder zu den DSA-Setting Myranor, Tharun, Uthuria, Rakshazar, RasTabor und/oder Vesayama bei der Memoria Myrana veröffentlichen wollen.
Wir arbeiten bei der Texterstellung mit Quip, einem Online-Tool. In dieses werden auch die Bilder unserer Zeichner hochgeladen, so dass sie gleich für alle sichtbar sind.
Und wie auch bei den Texten, gilt bei uns, dass jeder so viel beiträgt wie er selber kann und will.
Bei Interesse meldet euch über info(at)myrana.de bei uns.
Um einen Eindruck von deinem Können zu erhalten, kannst du gerne gleich ein paar Beispiele deiner Fähigkeiten oder einen Link zu deiner Online-Galerie mit senden.