Ausgabe 73

Das war ein ereignisreiches Jahr für DSA, was unser Team auch ab den zweiten Halbjahr stark in Anspruch genommen hat.

Aber mal der Reihe nach: 2024 war das 40igste Jubiläum von Das Schwarze Auge. Dabei denke die meisten an Aventurien, was ja nicht falsch ist, aber auch Ras Tabor hatte vor 40 Jahren mit dem Abenteuer Durch das Tor der Welten sein Debut.
Aus diesem Grund wurde dieses Jahr auch von Ulisses ein Heldenwerk mit dem Titel Verschollen in Ras Tabor veröffentlicht.
Außerdem feierte die Memoria Myrana in diesem Jahr ihr 20jähriges bestehen, worauf ich einen kurzen Blick in einem Artikel in Ausgabe 72 geworfen habe. Nach drei Jahren Arbeit konnten wir dieses Jahr zudem unser Projekt zu den Sammelausgaben mit Ausgabe V abschließen und euch so einen großen Teil der Myranor- und Tharun-Artikel aus Uhrwerk! Das Magazin wieder zur Verfügung stellen.
Für DSA-Myranor war dieses Jahr ebenfalls besonders und erfolgreich. Mitte des Jahres startete das erste Growdfunding zur Rückkehr nach Myranor und zeigte, das Myranor auch nach sechs publikationsfreien Jahren noch genug treue Fans hat.
Der Erfolg des Growdfunding hat auch einige vom MM-Team betroffen, so dass leider nicht die Zeit zur Verfügung stand die üblichen vier neuen Ausgaben im Jahr heraus zu bringen. Die Freizeit ist nun mal ein kostbares Gut und steht uns allen nur begrenzt zur Verfügung.
In den letzten Jahren was das Team der Memoria Myrana sehr überschaubar geworden. Vielleicht kann das Growdfunding dazu beitragen, dass neue Mitstreiter*innen sich bei uns melden und Bilder oder Artikel beisteuern wollen, so dass wir weiterhin so umfangreiche Ausgaben veröffentlichen können.

Genug der Vorrede, wollen wir mal einen Blick auf diese Ausgabe riskieren.

Das Kurzabenteuer In den Weiten der Savanne spielt in der Savanne von Koromanthia, ein Schauplatz der durch das Crowdfunding wieder in den Fokus gerückt wurde. Das dieses Abenteuer dort spielt und in Ausgabe 73 erscheint ist aber reiner Zufall und bereits weit vor dem Crowdfunding von uns entschieden worden. Die Ausarbeitung des Plots wurde noch in DSA4.1-Regeln gemacht, aber es sollte für einen erfahrenen Spielleiter ein leichtes sein diesen auf 5e-Regeln umzuändern.
Bei den zwei Vesayama-Artikel dreht sich alles um die WuKongChi, einer affenartigen Spezies des Kontinents. Neben der Speziesbeschreibung im ersten Artikel befasst sich der zweite Beitrag mit ihrer Zaubertradition den Geisterrufern.
In Ausgabe 70 hatten wir mit der Regionalbeschreibung der Targachisteppe begonnen. Mit dem zweiten Teil zu Geschichte und Mythen der Targachisteppe schließen wir nun diese Artikelreihe ab.
Eine Beschreibung der Hauptstadt des uthurischen Reiches der Khemi gab es ebenfalls in Ausgabe 70, diese wird nun mit einem Artikel zu Meisterpersonen aus Araphis und Uth’Akara ergänzt, so dass Ränkespiele in der Stadt mit noch mehr Tiefe geführt werden können.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Spielen.

Jochen Willmann
für das Memoria Myrana-Team

 

» zur Ausgabe

Karte vom Archipel Lib’Ervat

fan-produkt-logo

Karte vom Archipel Lib’Ervat (2024)
von Jochen Willmann

Der Archipel Lib’Ervat liegt im Reich Ilshi Vailens

 
Die Karte wurde mit Inkarnate.com erstellt.

Ein Text zu dieser Region findet ihr in der Memoria Myrana Sammelausgabe V.

Plan von Peonias Labyrinth

fan-produkt-logo

Plan von Peonias Labyrinth (2016)
von Marcus Jürgens

Das Labyrinth befindet sich auf der Insel Eyajas, die im gleichnamigen Archipel liegt, dass zum Reich Lania gehört.

 

Ein Text zu diesem Ort findet ihr in der Memoria Myrana Sammelausgabe V

Plan von Kilkar’Na

fan-produkt-logo

Plan von Kilkar’Na (2016)
von Marcus Jürgens

Die Klosterfestung befindet sich auf der Insel Eyajas, die im gleichnamigen Archipel liegt, dass zum Reich Lania gehört.

 

Ein Text zu diesem Ort findet ihr in der Memoria Myrana Sammelausgabe V

Stadtplan von Zuur

fan-produkt-logo

Stadtplan von Zuur (2016)
von Marcus Jürgens

Die Stadt Zuur befindet sich auf der Insel Zuu, die im Archipel Toom liegt, dass zum Reich Kuum gehört.

 

Ein Text zu dieser Stadt findet ihr in der Memoria Myrana Sammelausgabe V

MM-Sammelausgabe V

Wie bereits in den anderen vier Sammelausgaben erwähnt wurde, sind zum Bedauern der Fans seit einiger Zeit die Ausgaben von Uhrwerk! Das Magazin nicht mehr im Netz herunterladbar, und dies wird nach unseren Informationen auch so bleiben.

Von 2014 bis 2017 sind alle Myranor-Artikel der Memoria Myrana und die ersten Fan-Artikel zu Tharun im Fan-Magazin des Uhrwerk-Verlages erschienen. In Uhrwerk! Das Magazin wurden so Dutzende Fan-Beiträge veröffentlicht, die zwei DSA-Welten wundervoll bereicherten. Diese werden hier auf unserer Seite unter den Ausgaben Nr. 34 – 48 und der Uhrwerk! Das Magazin Ausgabe 10 geführt.

Aus diesem Grund haben wir uns mit Patric Götz, dem Verlagsleiter vom Uhrwerk-Verlag, und vielen der Autoren und Zeichnerinnen in Kontakt gesetzt. Sowohl von Patric als auch von den Kreativen der Beiträge, die wir erreichen konnten, haben wir grünes Licht erhalten die Myranor- und Tharun-Artikel als Sammelausgaben der Memoria Myrana nochmals zu veröffentlichen.

Sammelausgabe V enthält fast alle Myranor- und Tharun-Beiträge aus den Nr. 9 bis 15 von Uhrwerk! Das Magazin. Außer die Kurzgeschichte Staatsgeschäfte von Felix Bärwinkel, aus der Ausgabe 11.

So ist es nun vollbracht. Wir haben euch nach zwei Jahren fast alle Myranor- und Tharun-Artikel wieder zur Verfügung stellen können. Und das direkt nach dem gelungenen Crowdfunding Rückkehr nach Myranor vom Uhrwerk-Verlag und der Aussicht auf viele neue Produkte zum Myranor-Setting.

Viel Spaß beim Lesen und spielen der Abenteuer wünscht euch das Memoria Myrana-Team.

Jochen Willmann,
für das Memoria Myrana-Team

 

» zur Ausgabe

Erfolgreiches Ende des Myranor-Crowdfunding

Bereits am 02.08.2024 um 22:00 Uhr endete das Myranor-Crowdfunding vom Uhrwerk-Verlag auf Game on Tabletop. In der letzten Stunde wurde ein Abschluss-Talk auf Twitch bei Orkenspalter TV abgehalten, bei dem die Beteiligten miterleben durften wie alle 27 Bonusziele geknackt wurden und von 664 Unterstützern insgesamt 155.823 € zusammen kamen.

Die Rückkehr nach Myranor bedeutet nun für Herbst 2024 die Neuauflage von drei Büchern:
Unter dem Sternenpfeiler
Jenseits des Nebelwalds
Legatin des Bösen (Pardona Solo 1)

Im Sommer 2025, also im Jahr des 25-jährigen Jubiläums von Myranor, sollen folgende Bücher/Hefte ausgeliefert werden:
Myranor-Regelband mit 5e-Regeln
Monsterhandbuch mit 5e-Regeln
Spielleiterschirm mit Beiheft (Regelfrei)
Daranel & Koromanthia (32-seitiges Settingheft)
Geheimnisse von Koromanthia (32-seitiges Heft)
Verderberin der Leiber (Pardona Solo 2)
Abenteuerband mit 4 Kurzabenteuern á 10 Seiten
Mission Hornhai (32-seitiges Abenteuer)
Blutige Horasiade (32-seitiges Abenteuer)

Außerdem als Zusatzprodukte zwei Würfelschalen, ein Charakterbögen-Block, ein A2-Wendeposter, Stoffkarten und noch weiteren Bonus für die Backer.

Im Herbst 2025 soll dann noch die erste Regionalspielhilfe Corabenius – Die Macht der Berge folgen.

Mit insgesamt 10 Büchern/Heften für das Geburtstagsjahr von Myranor, ist das ein fulminantes Comeback für das Setting.

Ausgabe 72

Unsere Ausgabe 72 ist mit 99 Seiten wieder sehr umfangreich geworden. Ihr findet in dieser, neben einem Beitrag über das 20. jährige Jubiläum der Memoria Myrana, auch Artikel für Myranor, Vesayama und Rakshazar.
Aber nicht nur unser Jubiläum war in den letzten Tagen interessant. Auf der Eulencon in Köln konnten wir erfahren, dass der Uhrwerk-Verlag weiter daran arbeitet, dass neue Bücher zu Myranor erscheinen können. In einem eine Stunde und 23 Minuten dauernden Brainstorming wurde über so einiges diskutiert.

Die Spielhilfe Der Markt der kreativen Künste führt die Helden in die altehrwürdige Metropole Balan Cantara, genauer gesagt in den Stadtteil Darselion.

Mit den Yumaonische Sümpfen bieten wir euch eine weitere Region auf Vesayama an. Auch wenn die Sümpfe eine der kleinsten Regionen Vesayamas darstellen, so haben sie eine vielfältige Flora und Fauna, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Die dort häufig vorkommenden flugfähigen Yumaon haben wir ja bereits in vergangenen Beschreibungen genannt. Jetzt, passend zur Region, erhaltet ihr die Speziesbeschreibung mit magischer Tradition.

Für Rakshazar erhaltet ihr diesmal den dritten Teil der Regionalbeschreibung zur Targachisteppe, die sich mit der Geschichte und Mythen der Region beschäftigt.
In der nächsten Ausgabe werden wir mit Teil 4 der Reihe die Beschreibungen zu dieser Region abschließen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch das Memoria Myrana-Team.

Jochen Willmann,
für das Memoria Myrana-Team

 

» zur Ausgabe

Karte vom Archipel Xandria

fan-produkt-logo

Karte vom Archipel Xandria (2024)
von Jochen Willmann

Der Archipel Xandria liegt im Reich Conossos

 
Die Karte wurde mit Inkarnate.com erstellt.

Ein Text zu dieser Region findet ihr in der Memoria Myrana Ausgabe 71.