MM-Sammelausgabe III

Wie bereits in der Sammelausgabe I (04/2022) und Sammelausgabe II (11/2022) erwähnt wurde, sind zum Bedauern der Fans seit einiger Zeit die Ausgaben von Uhrwerk! Das Magazin nicht mehr im Netz herunterladbar, und dies wird nach unseren Informationen auch so bleiben.

Von 2014 bis 2017 sind alle Myranor-Artikel der Memoria Myrana und die ersten Fan-Artikel zu Tharun im Fan-Magazin des Uhrwerk-Verlages erschienen. In Uhrwerk! Das Magazin wurden so Dutzende Fan-Beiträge veröffentlicht, die zwei DSA-Welten wundervoll bereicherten. Diese werden hier auf unserer Seite unter den Ausgaben Nr. 34 – 48 und der Uhrwerk! Das Magazin Ausgabe 10 geführt.

Aus diesem Grund haben wir uns mit Patric Götz, dem Verlagsleiter vom Uhrwerk-Verlag, und vielen der Autoren und Zeichnerinnen in Kontakt gesetzt. Sowohl von Patric als auch von den Kreativen der Beiträge, die wir erreichen konnten, haben wir grünes Licht erhalten die Myranor- und Tharun-Artikel als Sammelausgaben der Memoria Myrana nochmals zu veröffentlichen.

Im Jahr 2015 erschien neben den normalen Ausgaben von Uhrwerk! Das Magazin auch eine Sonderausgabe mit reinem Myranor-Inhalt. Grund dafür war das 15-jährige Jubiläum von Myranor, dass im Jahr 2000 von FanPro das erste Mal veröffentlicht wurde. Mittlerweile sind es sogar schon 23 Jahre her seit dem Erscheinen von Myranor, aber die Artikel wollen wir euch trotzdem nicht vorenthalten.

Mit dieser Sammelausgabe erhaltet ihr fünf Artikel aus dieser Sonderausgabe, da wir bereits in der Sammelausgabe II die Kurzgeschichte Brajanstag heraus gebracht haben und die Spielhilfe Corabenius – Tor zwischen den Bergen in der Sammelausgabe IV veröffentlichen. Letzteres aus dem Grund, weil in den folgenden Uhrwerk! Das Magazin-Ausgaben weitere Spielhilfen zur Region Corabenius heraus kamen und wir euch diese alle in der Sammelausgabe IV präsentieren wollen.

Viel Spaß beim Lesen und spielen der Abenteuer wünscht euch das Memoria Myrana-Team.

Jochen Willmann,
für das Memoria Myrana-Team

 

» zur Ausgabe

Ausgabe 69

Magisch ist diese Ausgabe zu nennen, da sich ein Großteil der Artikel auf unterschiedliche weiße dieses Themas annehmen.

Für Myranor haben wir drei Artikel mit verschiedenen magischen Themen. Es geht um einen elementaren Wächter, ein magisches Ritual der Payandris und einer neuen magischen Quelle. Daneben stellen wir eine Liturgie aus dem Wettbewerb Ars Myrana 2011 und einen Cirkel von Schützen in Sidor Corabis vor.

Neben einem kurzen Überblick über die bisherige Ausarbeitung des Kontinentes Vesayama wird hier in allen anderen Artikel zur Region auf vier verschiedene große Zaubertraditionen in den Gebieten des ehemaligen Drachenkaiserreiches eingegangen, welche diese Gebiete besonders geprägt haben.

Für Rakshazar haben wir als Abschluss der Ausgabe noch ein Abenteuer, dass euch auf der Suche nach dem Schwert der Trollprinzessin durch die Targachisteppe führt.

Mit dieser Ausgabe beenden wir übrigens die Artikelreihe aus dem Ars Myrana 2011-Wettbewerb für das Magazin. Wir haben nur noch für drei Artikel die Freigabe von den jeweiligen Autoren, aber diese wollen wir in unserer Spielhilfe ‘Myranische Lüfte’ veröffentlichen. Von 11 Artikeln bekamen wir in den letzten Jahren keine Freigabe von den Autorinnen und Autoren, aber nach 5 Jahren und 20 Ausgaben, in denen wir immer wieder dazu aufgerufen haben sich bei uns zu melden, gehen wir bei diesen von keiner Freigabe mehr aus.
Bei den in Runde IV des Wettbewerbs eingesendeten Abenteuer-Exposés haben wir zwar mit fast allen Autoren in Kontakt gestanden, aber ein Exposé kann man nicht als Beitrag der Memoria Myrana-Ausgaben veröffentlichen. Hier wäre nur eine komplette Ausarbeitung zu einem Abenteuer eine Option, was aber derzeit keinem der Autoren zeitlich möglich ist und so bleiben auch diese vorerst unveröffentlicht.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe.

Jochen Willmann,
für das Memoria Myrana-Team

 

» zur Ausgabe

Rattengesichter

fan-produkt-logoRattengesichterRattengesichter (2023)
von Philipp Mählmann

Dieses Abenteuer haben wir von Philipp Mählmann erhalten und haben es an die DSA4.1-Regeln angepasst, sowie an manchen Stellen inhaltlich und mit Bilder und Pläne unseren Zeichner/-innen erweitert. Nun präsentieren wir es euch im bekannten Memoria Myrana Layout.

Die Helden befinden sich in der Stadt Sidor Corabis. Als sie Zeugen einer furchtbaren Tat im Nerenith werden und die Verfolgung des Täters aufnehmen, werden sie in die Machenschaften eines Volkes unter der Erde Myranors gezogen.

Stadtplan der Hafenstadt Sarab Mindur

fan-produkt-logo

Stadtplan von Sarab Mindur (2015)
von Marcus Jürgens

Die Hafenstadt Sarab Mindur befindet sich auf der Insel Mindoro. Die Insel ist Teil der Archipel Rooga und liegt im Reich Hashandra.

 

Ein Text zu dieser Stadt findet ihr in der Memoria Myrana Sammelausgabe II

Karte der Festung Mindur

fan-produkt-logo

Karte der Festung Mindur (2015)
von Marcus Jürgens

Die Festung Mindur befindet sich oberhalb der Hafenstadt Sarab Mindur auf der Insel Mindoro. Die Insel ist Teil der Archipel Rooga und liegt im Reich Hashandra.

 

Ein Text zu dieser Festung findet ihr in der Memoria Myrana Sammelausgabe II

Es gibt viele neue Bilder aller außeraventurischen Regionen auf unserer Seite

In den letzten zwei Jahren kamen von unseren Zeichnerinnen und Zeichner so einige wunderschöne Bilder zusammen, daher war es mal wieder nötig unseren Galeriebereich kräftig zu erweitern.
Kirsten hat sich dessen angenommen und drei neue Galerien (Lisa Maria Bannemann, Lisa Greff und Helena Stiebler) für euch erstellt.
Außerdem wurden in den vier Galerien von René „Midir“ Littek, Thomas Maier, Kirsten Schwabe und Frances Ziegner viele neue Bilder eingestellt.
Die Bilder wurden wieder nach den Kontinenten Myranor, Rakshazar , Ras Tabor, Uthuria und Vesayama sowie der Globule Tharun sortiert.